Ensemble Quattro Cieli

Reinet Behncke – Sopran
André Angenendt – Bassbariton
Cecilia Sipos – Barockcello
Paulina Żmuda – Cembalo

Das Ensemble Quattro Cieli vereint Musiker*innen aus vier verschiedenen Ländern – Südafrika, Brasilien, Polen und Ungarn –, die ihre kulturellen Wurzeln, vielfältigen musikalischen Erfahrungen und ihre gemeinsame Leidenschaft für Alte Musik zusammenbringen. Konzertauftritte führten Quattro Cieli unter anderem zur Bach Woche Wien, ins Alte Rathaus Wien sowie zum Festival BachZeit in Mondsee.

Die kammermusikalisch geprägte Formation legt besonderen Fokus auf historisch informierte Aufführungspraxis und eröffnet so einen differenzierten Zugang zur barocken Vokalmusik.

Ihr Repertoire umfasst Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, H. Purcell und A. Caldara ebenso wie selten gehörte Kompositionen weniger bekannter Komponist*innen, die eine Wiederentdeckung verdienen.

Programme

Bach & Italien

Johann Sebastian Bach hat Italien zwar nie persönlich bereist, doch war ihm die Musik bedeutender italienischer Komponisten seiner Zeit vertraut. Dieses Konzertprogramm stellt Kompositionen Johann Sebastian Bachs den Werken seiner Zeitgenossen – darunter Antonio Vivaldi, Benedetto Marcello und Georg Friedrich Händel – gegenüber und beleuchtet die ästhetischen Prinzipien des italienischen Stils in der Barockmusik.

La Donna · Die Powerfrauen des Barock

Im Schatten ihrer männlichen Kollegen oft übersehen, schufen auch Komponistinnen im 17. und 18. Jahrhundert außergewöhnliche Werke. Das Ensemble Quattro Cieli widmet sich der Musik von Barockkomponistinnen wie Barbara Strozzi, Francesca Caccini, Élisabeth Jacquet de La Guerre, Julie Pinel und weiteren Künstlerinnen, deren Werke zu Unrecht selten aufgeführt werden.

Wiener Barock · Die Musik von Antonio Caldara

Antonio Caldara (1670–1736), Vize-Kapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle ab 1712, prägte den Barock in Wien wie kaum ein anderer. Seine Werke, einst gefeiert, stehen denen seiner berühmten Zeitgenossen in Raffinesse und Ausdruckskraft in nichts nach. Ensemble Quattro Cieli erweckt seine prachtvollen Kantaten, die das Herz seines Schaffens bilden, zu neuem Leben.